Produkt zum Begriff Antisemitismus:
-
Schäfer, Peter: Kurze Geschichte des Antisemitismus
Kurze Geschichte des Antisemitismus , Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter «unbedachten » Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Sein umfassender, souveräner Überblick macht eindringlich deutlich, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist. Schon in der vorchristlichen Antike gab es Judenhass, Ghettos und Pogrome, doch erst die neutestamentlichen Schriften schufen mit ihrer Gegnerschaft zum Judentum die Voraussetzungen für Ritualmordlegenden und Verfolgungen im christlichen Mittelalter. Luther rief zur Auslöschung der «Teufelskinder» auf, die Aufklärer fanden das Judentum unvernünftig, Wissenschaftler begründeten den Judenhass rassistisch, und allzu viele waren bereit, sich an der «Endlösung der Judenfrage» zu beteiligen oder schauten lieber weg. Man könnte meinen, dass der Schock des Massenmordes heilsam war, doch Antizionismus und rechte Ideologien dringen seit Jahren mit antisemitischem Gepäck in die Mitte der Gesellschaft vor und bereiten den Boden für neue Gewalt. Peter Schäfers erhellendes Buch ist Pflichtlektüre für alle, die besser verstehen wollen, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 26.95 € | Versand*: 0 € -
Antisemitismus und Rassismus
Antisemitismus und Rassismus , Konjunkturen und Kontroversen seit 1945 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Was ist Antisemitismus?
Was ist Antisemitismus? , Grundbegriffe, zentrale Problemfelder und prominente Positionen der Antisemitismusforschung, werden knapp und einführend erläutert »Was ist Antisemitismus?« bietet in knapper Form eine fundierte Darstellung der grundlegenden Begriffe, Probleme und eine Übersicht der Autor:innen, die für die wissenschaftliche und öffentliche Diskussion über das Verständnis von Antisemitismus im deutschsprachigen Raum von Bedeutung sind. Die Herausgeber:innen verfolgen dabei zwei Hauptanliegen: Erstens soll die komplexe wissenschaftliche Arbeit von verschiedenen Antisemitismus-Konzepten, wie dem israelbezogenen oder dem »postkolonialen« Antisemitismus, einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden. Zweitens soll das Wissen über die verschiedenen Auffassungen von Antisemitismus aus Perspektiven der Wissenschafts- und Erkenntnistheorie sowie der Antisemitismusforschung systematisiert werden. Das Buch ist das Ergebnis eines intensiven Austauschs im Rahmen des Forschungsprojekts »Antisemitismus definieren«, in dessen Rahmen acht Personen mit verschiedenen wissenschaftlichen und biografischen Hintergründen die Grundlinien unterschiedlicher Antisemitismusbegriffe herausgearbeitet und die Schwierigkeiten bei der Definition diskutiert haben. Herausgekommen ist ein interdisziplinärer Band, der auch vor dem Hintergrund aktueller kontroverser Debatten eine zentrale Handreichung bietet. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Bildungsarbeit gegen Antisemitismus
Bildungsarbeit gegen Antisemitismus , Immer wieder sehen sich Jüdinnen und Juden in Deutschland Anfeindungen und Angriffen ausgesetzt. Studien zeigen einen weit verbreiteten Antisemitismus - auch unter Jugendlichen. Alle, die mit Jugendlichen arbeiten, sehen sich daher mit der Frage konfrontiert, wie sie mit dem Thema umgehen sollen. Die grundlegend aktualisierte und deutlich erweiterte Neuauflage des Bands "Bildungsarbeit gegen Antisemitismus" hilft, verschiedene antisemitische Phänomene zu erkennen und einzuordnen. Das Buch bietet eine Vielzahl von praxisorientierten Methoden und entsprechendes Zusatzmaterial zur eigenständigen Durchführung. Sie eignen und empfehlen sich sowohl für die schulische als auch für die außerschulische Bildungsarbeit. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 28.90 € | Versand*: 0 €
-
Was ist Antisemitismus?
Antisemitismus bezeichnet eine feindselige Haltung, Diskriminierung oder Gewalt gegenüber Juden aufgrund ihrer ethnischen oder religiösen Zugehörigkeit. Es handelt sich um eine Form des Rassismus, die auf Vorurteilen, Stereotypen und Verschwörungstheorien basiert. Antisemitismus hat eine lange Geschichte und kann sowohl individuell als auch strukturell auftreten.
-
Was bedeutet Antisemitismus?
Antisemitismus bezeichnet eine feindselige Haltung, Diskriminierung oder Gewalt gegenüber Juden aufgrund ihrer religiösen oder ethnischen Zugehörigkeit. Es handelt sich um eine Form des Rassismus, die auf Vorurteilen, Stereotypen und Verschwörungstheorien basiert und oft zu Diskriminierung und Verfolgung führt. Antisemitismus ist ein ernstes gesellschaftliches Problem, das weltweit bekämpft werden sollte.
-
Was ist Antisemitismus?
Antisemitismus bezeichnet eine Form von Vorurteilen, Diskriminierung und Feindseligkeit gegenüber Juden aufgrund ihrer religiösen, ethnischen oder kulturellen Zugehörigkeit. Er kann sich in verschiedenen Formen äußern, von verbalen Angriffen bis hin zu körperlicher Gewalt und hat in der Geschichte zu schwerwiegenden Folgen wie dem Holocaust geführt. Antisemitismus ist eine Form des Rassismus und stellt eine Bedrohung für die jüdische Gemeinschaft dar.
-
Was ist Antisemitismus?
Antisemitismus ist eine Form des Rassismus, die sich gegen Juden richtet. Es beinhaltet Vorurteile, Diskriminierung und Feindseligkeit gegenüber jüdischen Menschen aufgrund ihrer Religion, Herkunft oder Kultur. Antisemitismus kann sich in verschiedenen Formen äußern, von verbalen Angriffen bis hin zu physischer Gewalt.
Ähnliche Suchbegriffe für Antisemitismus:
-
Antisemitismus heute (Wolffsohn, Michael)
Antisemitismus heute , Medien beschreiben den Historiker und Publizisten Michael Wolffsohn zuweilen als streitbar. Er sei einer, der anecke und sich gerne zwischen alle Stühle setze. Wolffsohn wurde geboren in Israel und lebt seit Jahrzehnten in Deutschland. Er war Professor für Neuere Geschichte an der Bundeswehr-Universität in München, hat dort gelehrt und geforscht bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2012. Er war einer der Ersten, der den Antisemitismus in der DDR erforschte und der früh erkannte, dass es auch unter westdeutschen 68ern einen linken Antisemitismus gab. In den vergangenen Jahren ging es ihm vermehrt um den von muslimischen Einwanderern mitgebrachten neuen Judenhass. Woher kommen diese archaischen Vorurteile einer Minderheit gegenüber, deren Anteil an der Weltbevölkerung gerade einmal 0,2 Prozent beträgt. Es sind die vielen Zerrbilder von und über Juden, die Michael Wolffsohn immer wieder und auch ganz aktuell beschäftigen. Das Gespräch mit Michael Wolffsohn fand im Rahmen der Sendung «Kontext» auf Schweizer Radio SRF2 statt, die Fragen stellte Susanne Schmugge. Der kurz & bündig verlag hat die Aufnahme transkribiert. Beigefügt ist Gotthold Ephraim Lessings berühmtes Theaterstück Nathan der Weise. Ein Gespräch im Spannungsfeld von Realität und unerreichbarem Ideal. Eine offene, unbefangene, unverkrampfte und entspannte Diskussion. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200302, Produktform: Leinen, Autoren: Wolffsohn, Michael, Redaktion: Oppler, Dominique, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Keyword: Synagoge; Muslime; Linke; Rechtsextreme; Judentum; Fremdenhass; Juden; Holocaust; Ausgrenzung, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 18, Warengruppe: HC/Religion/Theologie/Biografien, Fachkategorie: Biografien: Religion und Spirituelles, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: kurz & bündig, Verlag: kurz & bündig, Verlag: kurz & bndig, Länge: 205, Breite: 128, Höhe: 21, Gewicht: 278, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 22.50 € | Versand*: 0 € -
Theologie und Antisemitismus (Pangritz, Andreas)
Theologie und Antisemitismus , Dass Antisemitismus "Sünde gegen den Heiligen Geist" sei, hat Karl Barth 1938 aus Anlass der sog. Reichskristallnacht formuliert, als die Synagogen in Deutschland in Brand gesteckt wurden. Anders als damals gilt es heute als Konsens, dass Antisemitismus nicht nur aus menschenrechtlichen, sondern auch aus theologischen Gründen zu verurteilen ist. Darüber wird aber zuweilen vergessen, dass der Antisemitismus Wurzeln auch in christlich-theologischer Tradition hat. Der Band wird den verwickelten Zusammenhängen zwischen Theologie und Antisemitismus an ausgewählten Beispielen, von der sog. "Adversus Iudaeos"-Literatur der kirchlichen Tradition, über das Verhältnis der Reformation zum Judentum bis zur Theologie der "Deutschen Christen" und in die Nachkriegszeit nachgehen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221220, Produktform: Kartoniert, Autoren: Pangritz, Andreas, Seitenzahl/Blattzahl: 218, Themenüberschrift: RELIGION / Christian Theology / Systematic, Keyword: Antijudaismus; Christlich-jüdische Beziehungen; christlich-jüdischer Dialog, Fachschema: Theologie~Christentum~Weltreligionen / Christentum, Fachkategorie: Christentum, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, Länge: 231, Breite: 153, Höhe: 14, Gewicht: 336, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2839060
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Antisemitismus zwischen Latenz und Leidenschaft
Antisemitismus zwischen Latenz und Leidenschaft , Antisemitism as a passionate (re)interpretation of the world has been resonating beyond the circle of the "usual suspects" in right-wing extremism since before October 7th 2023. This volume explores the persistence, adaptability and global spread of anti-Jewish ideas and manifestations and traces them from antiquity to the Telegram chats, university auditoriums and cultural institutions of the contemporary world. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 68.00 € | Versand*: 0 € -
Schulze-Marmeling, Dietrich: Antisemitismus reloaded
Antisemitismus reloaded , Das Massaker vom 7. Oktober, bei dem 1.200 Israelis von der Terrororganisation Hamas brutal ermordet und geschändet wurden, fand auch in Deutschland seinen Widerhall in heftigen Diskussionen um Antisemitismus und Islamismus. Blieb in den Tagen nach dem Massaker die Empathie mit den jüdischen Opfern seltsam begrenzt, so formierte sich im Zuge der israelischen Militäraktion immer lautstärker eine Bewegung, die Israel als Kolonialmacht anprangerte und die Ziele der Hamas unterstützte. Juden in Deutschland dagegen sahen sich verstärkt antisemitischen Angriffen ausgesetzt. Dieses erschreckende Missverhältnis in den öffentlichen Reaktionen hat den Autor Dietrich Schulze-Marmeling veranlasst, die Koordinaten in der Diskussion zu überprüfen. Die Unversöhnlichkeit, mit der sich pro-israelische und pro-palästinensische Positionen gegenüberstehen, sieht Schulze-Marmeling weniger in der Sache selbst begründet. Dass im Nahen Osten auf beiden Seiten politischer Starrsinn in der Führung und großes Leid in der Bevölkerung herrscht, ist unverkennbar. Auf der bundesdeutschen Linken wie der Rechten geht es aber laut Schulze-Marmeling vielfach weniger um die eigentlichen Probleme, sondern darum, die eigene Identität zu füttern. Jüdische Israelis und Palästinenser würden zu diesem Zweck instrumentalisiert. Sein höchst lesenswertes und stringent verfasstes Buch liefert einen wichtigen Kompass, um die Hintergründe eines aufgeregten Diskurses zu verstehen und manche moralischen Verrenkungen zurechtzurücken. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist Antisemitismus?
Antisemitismus bezeichnet eine Form von Vorurteilen, Diskriminierung und Feindseligkeit gegenüber Juden aufgrund ihrer religiösen, ethnischen oder kulturellen Zugehörigkeit. Es handelt sich um eine lange bestehende Form des Hasses, die zu Diskriminierung, Verfolgung und Gewalt gegen Juden geführt hat. Antisemitismus ist in vielen Teilen der Welt immer noch präsent, obwohl er gesellschaftlich und rechtlich verurteilt wird.
-
Was genau bedeutet Antisemitismus?
Antisemitismus bezeichnet die Feindseligkeit, Diskriminierung oder Vorurteile gegenüber Juden aufgrund ihrer ethnischen oder religiösen Zugehörigkeit. Es ist eine Form des Rassismus, die historisch gesehen zu Diskriminierung, Verfolgung und dem Holocaust geführt hat. Antisemitismus kann sich in verschiedenen Formen manifestieren, von verbalen Angriffen bis hin zu gewalttätigen Übergriffen.
-
Ist Antisemitismus ein Problem?
Ja, Antisemitismus ist ein ernstes Problem, das weltweit existiert. Es manifestiert sich in Vorurteilen, Diskriminierung und Hass gegenüber Juden aufgrund ihrer Religion, Ethnie oder Kultur. Antisemitismus hat in der Vergangenheit zu Gewalttaten und sogar Völkermord geführt und muss aktiv bekämpft werden.
-
Wie entstand der Antisemitismus?
Der Antisemitismus hat historische Wurzeln, die bis ins Mittelalter zurückreichen. Er wurde durch verschiedene Faktoren wie religiöse Vorurteile, wirtschaftliche Konkurrenz, politische Propaganda und soziale Stereotypen verstärkt. Im Laufe der Zeit haben sich diese Vorurteile und Feindseligkeiten gegenüber Juden weiterentwickelt und manifestiert.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.